All Home Garderobenbank mit Stauraum aus Holz & Bewertungen Wayfair.de from www.wayfair.de
Warum eine Garderobenbank aus Holz?
Eine Garderobenbank aus Holz ist nicht nur ein schönes Möbelstück für den Eingangsbereich, sondern auch praktisch. Sie bietet genügend Stauraum für Jacken, Schuhe und Accessoires und sorgt dafür, dass der Eingangsbereich immer aufgeräumt und ordentlich bleibt. Darüber hinaus ist Holz ein nachhaltiger Werkstoff, der eine warme und gemütliche Atmosphäre schafft.
Was wird benötigt?
Um eine Garderobenbank aus Holz selber zu bauen, werden folgende Materialien benötigt:
2 Holzplatten (ca. 120 cm x 40 cm)
4 Holzpfosten (ca. 45 cm x 7 cm)
4 Holzpfosten (ca. 40 cm x 7 cm)
2 Holzpfosten (ca. 120 cm x 7 cm)
1 Holzplatte (ca. 120 cm x 25 cm)
1 Holzplatte (ca. 40 cm x 25 cm)
Schrauben
Dübel
Lack oder Holzöl
Werkzeug (Säge, Bohrer, Schraubenzieher)
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Vorbereitung
Zunächst sollten alle Holzplatten und Pfosten auf die richtige Größe zugeschnitten werden. Danach werden die Löcher für die Dübel vorgebohrt.
Schritt 2: Zusammenbau der Sitzfläche
Die beiden Holzplatten (ca. 120 cm x 40 cm) werden mit den Holzpfosten (ca. 45 cm x 7 cm) verschraubt. Die Pfosten sollten an den Ecken der Platten befestigt werden. Die Schrauben sollten so platziert werden, dass sie später nicht sichtbar sind.
Schritt 3: Zusammenbau der Beine
Die Beine werden aus den Holzpfosten (ca. 40 cm x 7 cm) und den Holzpfosten (ca. 120 cm x 7 cm) zusammengesetzt. Dazu werden die Pfosten in einem rechten Winkel zueinander verschraubt.
Schritt 4: Befestigung der Beine an der Sitzfläche
Die Beine werden nun an der Sitzfläche befestigt. Dazu werden die vorgebohrten Löcher mit Dübeln versehen und die Beine daran verschraubt.
Schritt 5: Anbringung der Rückenlehne
Die Holzplatte (ca. 120 cm x 25 cm) wird als Rückenlehne an der Sitzfläche befestigt. Dazu werden wiederum Dübel und Schrauben verwendet.
Schritt 6: Anbringung der Ablagefläche
Die Holzplatte (ca. 40 cm x 25 cm) wird als Ablagefläche an der oberen Kante der Rückenlehne befestigt. Auch hier werden wieder Dübel und Schrauben verwendet.
Schritt 7: Feinschliff
Nun sollten alle sichtbaren Schraubenlöcher mit Holzfüllstoff verschlossen werden. Anschließend kann die Garderobenbank geschliffen und mit Lack oder Holzöl behandelt werden.
Fazit
Eine Garderobenbank aus Holz selber zu bauen, ist eine lohnenswerte Aufgabe. Sie ist nicht nur praktisch, sondern auch ein schönes Möbelstück für den Eingangsbereich. Mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien kann jeder eine individuelle und nachhaltige Garderobenbank bauen.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Garderobenbank Holz Selber Bauen: Eine Anleitung Für Den Perfekten
Eingangsbereich"
Kommentar veröffentlichen for "Garderobenbank Holz Selber Bauen: Eine Anleitung Für Den Perfekten Eingangsbereich"